C-Port Cargo & Industrie am Küstenkanal
In Niedersachsen, im Norden des Oldenburger Münsterlandes, entsteht der „c-Port“, ein interkommunaler Industriepark am Küstenkanal – Ausgangspunkt für den trimodalen Umschlag und Güterverkehr. Durch bestens ausgebaute Verkehrswege sowie seine direkte Lage am Küstenkanal arriviert der „c-Port“ zur idealen Plattform für die Ansiedlung von Handels- und Industrie-Unternehmen.
Mit einer Gesamtfläche von 280 Hektar und einer Binnenhafenanlage mit 550 Metern Kailänge werden optimale Voraussetzungen für den Umschlag von Schütt- und Massengütern sowie für Schwergut und Container geboten.
Darüber hinaus bietet der „c-Port“ ein hervorragendes Umfeld für die Bereiche Recycling, alternative Energien, Transport und Logistik.
Die starken Potentiale der regionalen Wirtschaft, kompetente Arbeitskräfte und eine ausgefeilte Infrastruktur bilden die Basis für wirtschaftliches Wachstum und sinnvolles Investieren in eine erfolgreiche Zukunft.
Das Team im c-Port-Office garantiert die schnelle Abwicklung aller Verfahren und berät bei Fragen des Standort-Managements.
Mit einer Gesamtfläche von 280 Hektar und einer Binnenhafenanlage mit 550 Metern Kailänge werden optimale Voraussetzungen für den Umschlag von Schütt- und Massengütern sowie für Schwergut und Container geboten.
Darüber hinaus bietet der „c-Port“ ein hervorragendes Umfeld für die Bereiche Recycling, alternative Energien, Transport und Logistik.
Die starken Potentiale der regionalen Wirtschaft, kompetente Arbeitskräfte und eine ausgefeilte Infrastruktur bilden die Basis für wirtschaftliches Wachstum und sinnvolles Investieren in eine erfolgreiche Zukunft.
Das Team im c-Port-Office garantiert die schnelle Abwicklung aller Verfahren und berät bei Fragen des Standort-Managements.
Weitere Infos zu: C-Port Cargo & Industrie am Küstenkanal
C-Port Cargo & Industrie am Küstenkanal
Eschstrasse 29
D-49661 Cloppenburg
D-49661 Cloppenburg
Tel.: +49 (0)4471 / 704801
Fax: +49 (0)4471 / 704809
Fax: +49 (0)4471 / 704809

Wellenlängen voraus
In Niedersachsen, im Norden des Oldenburger Münsterlandes entsteht der c-Port, ein interkommunaler Industriepark mit Binnenhafen am Küstenkanal.
Zentral zwischen den Binnenhäfen Oldenburg und Dörpen sowie den Seehäfen Rotterdam, Brake, Nordham und dem geplanten JadeWeser Port positioniert, dient er als idealer Ausgangspunkt für den trimodalen Umschlag und Güterverkehr. Durch bestens ausgebaute Bundesstraßen, die direkte Lage am Küstenkanal und eine geplante Anbindung an das Schienennetz arriviert der „c-Port cargo & industrie am küstenkanal“ zur idealen Plattform für die Ansiedlung von Handels- und Industrie-Unternehmen.
Mit einer Gesamtfläche von 280 Hektar, einer Binnenhafen- und Umschlagsanlage mit 570 Metern Kailänge und Anlegeplätzen für fünf Europaschiffe werden optimale Voraussetzungen für den Umschlag von Schütt- und Massengütern sowie für Schwergut und Container geboten – beispielsweise für die Branchen Agrarumschlag, Energieerzeugung, Chemie und Mineralöle bis hin zu Straßenbaustoffen, Beton-, Anlagen- und Stahlbau.
Darüber hinaus bietet der c-Port ein hervorragendes Umfeld für die Bereiche Recycling, alternative Energien, Transport und Logistik.

Projekt mit Vorbildcharakter
Das zukunftsweisende Projekt „c-Port cargo & industrie am küstenkanal“ wird vom Landkreis Cloppenburg, der Stadt Friesoythe und den Gemeinden Saterland, Barßel und Bösel als „Zweckverband Interkommunaler Industriepark Küstenkanal“ (ZV IIK) gemeinsam mit Investoren entwickelt und realisiert. Dabei dürfen potentielle Interessenten u.a. auf folgendes Leistungsspektrum bauen:
- Beratung der der Standortsuche
- Abstimmung mit benachbarten Betrieben
- Förderung der Ansiedlung durch Unterstützung und Begleitung bei sämtlichen Genehmigungsverfahren
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
- Technische Unterstützung bei der Versorgung mit Strom, Wasser, Gas, etc.
- Unterhaltung öffentlicher Anlagen
- Beratung und Unterstützung bei der Transportkettenoptimierung insbesondere zur Einbindung der Wasserstraße in die Transportketten

Schließlich bilden die starken Potentiale der regionalen Wirtschaft, die lückenlose Versorgung mit Energie und Technik, verbunden mit kompetenten Arbeitskräften und einer ausgefeilten Infrastruktur die Basis für wirtschaftliches Wachstum und sinnvolles Investieren in eine erfolgreiche Zukunft.
Das Team im c-Port-Office garantiert eine schnelle Abwicklung aller für eine Ansiedlung notwendigen Verfahren und berät bei allen Fragen des Standort-Managements.
Volle Kraft voraus - mit „c-Port cargo & industrie am küstenkanal“ steuern Sie auf Erfolgskurs!
Nähere Informationen über:
„c-Port cargo & industrie am küstenkanal“ / ZV IIK
Eschstraße 29
49661 Cloppenburg
Tel.: +49 (0)4471 / 704 - 800
Fax +49 (0)4471 / 704 - 809
Internet: www.c-port-kuestenkanal.de